Fühlen Sie sich jedes Mal gestresst, wenn es um das Erstellen oder Updaten Ihres Verarbeitungsverzeichnisses (VVZ) geht, oder fragen Sie sich jetzt, was das überhaupt ist? 😉 Dann sind Sie in unserem Podcast genau richtig! Wir präsentieren Ihnen zwei neue Folgen „Don’t panic! Easy going zum Verarbeitungsverzeichnis“ unseres Podcasts DSGVOMG – MeinDatenschutztheater, in denen wir uns genau diesem großartigen Thema widmen. Mit Humor und Expertise führen wir Sie leichtfüßig durch die Anforderungen und geben viele praktische Tipps, wie man sich das Leben eindeutig leichtere machen kann.
Unsere Doppelfolge deckt alles ab, was Sie „können“ müssen – vom Grundlagenwissen bis zur konkreten Erstellung.
Folge 6: Grundlagen des Verarbeitungsverzeichnisses
Am 15. Juli haben wir die sechste Folge veröffentlicht, in der wir die Grundlagen des Verarbeitungsverzeichnisses besprechen. Keine Sorge, auch wenn das Thema umfangreich ist, bringen wir es wie immer humorvoll und verständlich rüber.
In dieser Folge erfahren Sie…
- Was man unter dem Begriff Verarbeitungsverzeichnis versteht?
- Warum das Thema relativ zeitintensiv ist?
- Warum es Sinn macht, mehrmals im Jahr einen Datenschutztag einzuplanen?
- Warum die Aussage „dokumentieren statt melden“ so wichtig ist?
Auch hier keine Panik, denn das Datenschutztheater ist für Sie da! Wir greifen tief in die Datenschutzkiste, um Ihnen alle Basics zu vermitteln. Und wie immer kommt auch der Humor nicht zu kurz: Während der Alltag des Pumuckl (wer ihn noch kennt) aus Regelverstößen besteht, ist Birgit bereits als regelgetreue, höfliche, respektvolle Juristin auf die Welt gekommen. 😉
Und was darf auf der Datenschutz-Bühne ebenfalls nicht fehlen? Natürlich der Verweis auf vergangene, großartige Vorstellungen. Wie immer liefern wir auch Querverweise auf frühere Folgen. Für alle Neueinsteiger lohnt es sich also, auch in die vergangenen Folgen reinzuhören. Es gibt viel zu entdecken in unserem Datenschutztheater!
👉 Jetzt reinhören und die Erstellung des Verarbeitungsverzeichnisses verstehen: #06 Don’t panic! Easy going zum Verarbeitungsverzeichnis – Teil 1
Folge 7: Die Erstellung eines Verarbeitungsverzeichnisses
Ab dem 1. August geht es weiter mit dem zweiten Teil unserer Doppelfolge, in dem wir die Erstellung eines Verarbeitungsverzeichnisses konkret angehen.
In dieser Folge erfahren Sie…
- Wie man ein VVZ effizient erstellt, sowohl als Einzelperson als auch im Team.
- Warum Teamwork beim VVZ besonders in größeren Unternehmen wichtig ist.
- Wie der Mix aus juristischem Fachwissen und IT-Inputs zu einem stimmigen VVZ führt.
- Welche Fragen man sich stellen sollte, um zügig voranzukommen.
Mit mehr als 1.000 Durchgängen dieses Prozesses wissen Birgit und Murphy genau, wie man vorgeht und worauf es ankommt. Es warten daher zahlreiche spannende Beispiele aus der Praxis auf Sie. Und natürlich teilen wir gerne unsere wertvollen Tipps mit Ihnen und führen Sie Schritt für Schritt durch die „Arbeit“.
👉 Also unbedingt ab Donnerstag in die neue Podcast-Folge reinhören und den Prozess der Erstellung eines Verarbeitungsverzeichnisses meistern: #07 Don’t panic! Easy going zum Verarbeitungsverzeichnis – Teil 2
(ab 01.08.2024 verfügbar)
MeineBerater-Tipp
Das Verarbeitungsverzeichnis mag auf den ersten Blick kompliziert erscheinen, ist es aber nicht. Sehen Sie es positiv: Sie lernen Ihr Unternehmen von der Dachhaut bis zu den Katakomben ganz neu kennen, während Sie gesetzeskonform alle Verarbeitungsprozesse dokumentieren.
Zusätzlich empfehlen wir…
- Planen Sie regelmäßige Datenschutztage ein, um Ihr VVZ aktuell zu halten und neue Verarbeitungen zu dokumentieren.
- Binden Sie Ihre Teammitglieder ein und nutzen Sie deren Fachwissen, um das VVZ umfassend und korrekt zu erstellen und zu aktualisieren.
- Nutzen Sie die wertvollen Tipps und Beispiele aus unseren Podcast-Folgen, gratis aber niemals umsonst 😉
Ja, es ist echt Arbeit. Wenn Sie diese auslagern wollen, sind wir selbstverständlich für Sie da. Kontaktieren Sie uns unter office@meineberater.at, und Hilfe kommt jederzeit ins Haus 😊